

In der Welt des digitalen Marketings sprechen viele über Klickzahlen, Impressionen und Conversion Rates. Doch es gibt eine unsichtbare Kraft, die oft übersehen wird – Dark Social. Dieser Begriff beschreibt Website-Traffic, der nicht eindeutig einer Quelle zugeordnet werden kann, weil Nutzer Inhalte privat teilen – etwa über WhatsApp, Signal, Telegram, E-Mail oder geschlossene Foren.
Anders als öffentliche Social-Media-Posts oder Suchmaschinenklicks hinterlässt dieser Traffic kaum Spuren in Analysetools. In der Praxis bedeutet das: Wenn jemand einen Link aus einem privaten Chat öffnet, erscheint dieser Besuch meist als „Direktzugriff“ in Google Analytics – obwohl er tatsächlich von einem geteilten Beitrag stammt.
Dark Social ist kein Nischenthema mehr. Studien zeigen, dass über 70 % der Social Shares in privaten Kanälen stattfinden. Damit ist ein großer Teil des organischen Traffics für Marketer „unsichtbar“.
Dark Social entsteht, wenn Nutzer Links auf Wegen teilen, die keine Tracking-Informationen enthalten. Zu den häufigsten Quellen zählen:
Dieser geteilte Content kann viral gehen – doch ohne entsprechende Messung bleibt der Erfolg unsichtbar.
In der Welt des digitalen Marketings sprechen viele über Klickzahlen, Impressionen und Conversion Rates. Doch es gibt eine unsichtbare Kraft, die oft übersehen wird – Dark Social. Dieser Begriff beschreibt Website-Traffic, der nicht eindeutig einer Quelle zugeordnet werden kann, weil Nutzer Inhalte privat teilen – etwa über WhatsApp, Signal, Telegram, E-Mail oder geschlossene Foren.
Anders als öffentliche Social-Media-Posts oder Suchmaschinenklicks hinterlässt dieser Traffic kaum Spuren in Analysetools. In der Praxis bedeutet das: Wenn jemand einen Link aus einem privaten Chat öffnet, erscheint dieser Besuch meist als „Direktzugriff“ in Google Analytics – obwohl er tatsächlich von einem geteilten Beitrag stammt.
Dark Social ist kein Nischenthema mehr. Studien zeigen, dass über 70 % der Social Shares in privaten Kanälen stattfinden. Damit ist ein großer Teil des organischen Traffics für Marketer „unsichtbar“.
Dark Social entsteht, wenn Nutzer Links auf Wegen teilen, die keine Tracking-Informationen enthalten. Zu den häufigsten Quellen zählen:
Dieser geteilte Content kann viral gehen – doch ohne entsprechende Messung bleibt der Erfolg unsichtbar.